Startseite2025-01-08T11:15:18+01:00

Herzlich Willkommen
im LabORAtorium

der Evangelischen Kirche der Pfalz

Es geht um nichts weniger als um zukünftige Formen kirchlichen Lebens. Um Aufbruch und das Beschreiten neuer Wege. Zugleich geht es um unsere christlichen Werte und die spirituelle Dimension unseres Handelns. Dazu brauchen wir Ihre Ideen. Wir laden Sie ein, an spannenden Projekten mitzuarbeiten oder selbst die Initiative zu ergreifen und auszuprobieren, wie das christliche Leben neu und lebendig gestaltet werden kann.

Es darf experimentiert werden

Im Bauwagen und im Tonstudio; im Jugendraum und im Seniorenstift; in der Klinik und am Küchentisch; in freier Natur und unterm Kirchendach; auf dem Dorf und in der Stadt.  Überall dort, wo Kirche ist. Wir möchten Ihnen Mut machen, als Christen und gesellschaftlich engagierte Menschen zusammenzukommen und sich mit frischen Ideen und Gottvertrauen einzubringen.

Wir öffnen für Sie Erprobungsräume und Sie richten Ihr LabORAtorium ein. Mit Platz zum Experimentieren, Planen und Projektieren, zum Austausch über Gott und die Welt, zum gemeinsamen Beten, Feiern und Zusammenarbeiten – auch über Gemeinde- und Konfessionsgrenzen hinweg.

Ora et Labora

Bedeutung

LabORAtorium steht für das lateinische Ora et Labora, für Beten und Arbeiten. Denn wir sind uns sicher, es gibt an der Form, wie wir beten, einiges zu arbeiten und an der Form, wie wir arbeiten, einiges zu beten. In den Erprobungsräumen der Evangelischen Kirche der Pfalz darf ohne Erfolgsdruck ausprobiert und experimentiert werden. Ideen können scheitern, Versuche dürfen misslingen!

Ora et Labora

Eigenes LabORAtorium

Machen Sie die Probe aufs Exempel und bewerben Sie sich mit einem eigenen LabORAtorium oder arbeiten Sie mit an einer der Initiativen, die wir Ihnen auf den folgenden Seiten vorstellen. Die Erprobungsräume sind ein Projekt der Evangelischen Kirche der Pfalz. Unser Team begleitet Sie gerne und steht Ihnen beratend und fördernd zur Seite.

Mutig voran, treten Sie ein! Ihr LabORAtorien-Team

Marianne Wagner, Oberkirchenrätin

Tim Kaufmann, Referent und Projektbeauftragter

Katharina Jaehn, Referentin

Die Jahreslosung von diesem Jahr passt hervorragend zu den LabORAtorien und unserem Ansatz, Neues zunächst in ORA und Labora zu erproben, um zu prüfen, ob Gutes für die Zukunft der Kirche dabei herauskommt. Deshalb haben wir mal ein paar Ideen in Bildern umgesetzt und damit schon mal unser Büro dekoriert. Wer damit auch etwas dekorieren will, eine Wand oder einen Gemeindebrief, einen Schaukasten oder, oder, oder ist dazu herzlich eingeladen, sich die Bilder hier herunterzuladen.

Neueste Beiträge

360 Minuten Zukunft (liegen in der Vergangenheit)

26. Februar |

Die „Ev. Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung“ (midi) lud zu vier Donnerstag-Abenden von 19 bis 20:30 Uhr per Zoom zum Thema: "Zukunft der Kirche mit weniger Hauptamtlichen" ein. Hier sind jetzt die Videos zu den 4 Abenden verlinkt.

Draußen Winter, drinnen Spielplatz!

8. Januar |

Der Drinnenspielplatz ist ein wöchentliches Angebot des GPD Kaiserslautern in den Wintermonaten von Dezember bis Februar und gehört zu den Angeboten des LabORAtoriums „Familien-Zeit“. Im vergangenen Jahr haben wir den Drinnenspielplatz besucht und berichten jetzt darüber hier auf der Homepage.

Nach oben