Gebet ist Arbeitszeit
Es geht nicht immer darum, etwas zu tun, zu erledigen oder zu planen, sondern manchmal kann man einfach nur beten - und das ist auch Arbeit!
Was sucht ihr den Lebendigen bei den Toten?
Wohin müssen wir aufbrechen, damit unser Nachfahren erfahren, was wir von den Vorfahren gehört haben? Warum suchen wir den Lebendigen bei den Toten und auf welcher Seite stehen wir dabei? Das sind die Fragen, die wir uns und Ihnen mit diesen LabORAtorien-Ostergrüßen stellen.
Gesammelt und gesendet!
Auf der Seite des freshX-Netzwerks gibt es eine neue Kolumne: Felix Goldinger (Mitglied der LabORAtorien-Fachgruppe und unser katholische Part bei "schon jetzt") schreibt dort - neben anderen spannenden Autoren und Autorinnen - einmal im Monat über Sammlung und Sendung.
Fragen-Set
Unsere Nachbar-Erprobungsräume im Rheinland haben einen Fragensatz entwickelt um gemeinsam ins Gespräch zu kommen und stellen ihn auf ihrer Homepage zum Download oder zur Bestellung zur Verfügung.
Regional, regiolokal, egal?
Prof. Dr. Michael Herbst spricht über "Regiolokale Kirchenentwicklung" vor der sächsischen Landeskirche. Dank der Ev. Arbeitsstelle Midi können wir per YouTube dabei sein!
Der Hoppla-Effekt
Ein großes Achtung-Schild direkt an der Kirche. Was passiert, wenn etwas Augenfälliges dort steht, wo es nicht hinzugehören scheint? Der Hoppla-Effekt tritt ein...
Auf dem Weg im Advent!
Passend zur neuen Ausgabe vom "Ohr am LabOR" laden wir ein zum "Entdeckungsweg nach Innen" von Spirit and Soul aus Berlin als Inspiration zum Weiterdenken, Besinnen und "Auf dem Weg-Bleiben".
Adventskalender
Von den LabORAtorien wird es keinen Adventskalender geben - aber wir empfehlen einen und laden dazu ein, andere Online-Adventskalender-Angebote in die Kommentare zu schreiben!
Gedænken zum Ewigkeitssonntag
Die bestbesuchten Gottesdienste in unseren Gemeinden sind die, in denen es um Frau Müller aus der Hauptstraße, Herrn Mayer aus der Dorfstraße und Frau Schmitt aus der Bahnhofstraße geht. Dieser Gedanke brachte mich am vergangenen Sonntag zum Nachdenken, ob sich daraus nicht auch LabORAtorien entwickeln ließen, wie man Trauer Raum geben kann und Menschen auf dem Weg durch die Trauer begleiten kann.
Alte Geige, neue Küche: Über die Freude an Entdeckungen
Vor wenigen Tagen bin ich umgezogen. Mit Haus und Hof, wie man so schön sagt, also mit Sack und Pack und der gesamten fünfköpfigen Familie. Da gab es im Vorfeld einiges zu packen... Was tun mit der alten Geige?