Wohnzimmerkirche
Ein Anstoß zu einer Wohnzimmerkirche bringt mich ins Nachdenken über einen Gottesdienst, der Menschen und Gott dient, miteinander in Kontakt zu kommen und welche Zimmer sich dafür noch eignen würden...
Ein Anstoß zu einer Wohnzimmerkirche bringt mich ins Nachdenken über einen Gottesdienst, der Menschen und Gott dient, miteinander in Kontakt zu kommen und welche Zimmer sich dafür noch eignen würden...
Nachdem die fünf regionalen Impulstage unter dem Titel "Starke Gemeinden - vitale Regionen. Das WIR entdecken, Mut schöpfen" stattgefunden haben, gibt es nun den Vortrag von Michael Herbst und Hans-Hermann Pompe zur Regiolokalen Kirchenentwicklung auch bei YouTube zu sehen.
Den 2. Treffpunkt LabORAtorien am Samstag, dem 7. Oktober 2023, haben wir ja schon angekündigt. Wir sind jetzt in der Planung schon einen Schritt weiter und haben einen Ort gefunden: Wir laden ein in den "Freischwimmer" nach Ludwigshafen!
Aus einer kurzen Einladung zum Fernsehgottesdienst am 12. Februar aus der Genezareth-Kirche in Berlin ist dann doch ein längerer Text geworden, aber die Botschaft ist klar: einschalten und reinschauen im TV oder in der Mediathek.
Der 2. Treffpunkt LabORAtorien findet genau ein Jahr nach dem ersten Begegnungstag statt - am 7. Oktober 2023! Wir freuen uns und planen eifrig!
Mit Unordnung und Chaos hatte schon der letzte Beitrag zu tun, nun nimmt uns Sandra Zimmermann aus der LabORAtorien-Fachgruppe mit auf eine Reise auf den Spuren der 10 Gebote der Inszenierung!
Um die Vielfalt der Kurse zum Glauben kennenzulernen, selbst etwas zu schmecken und Lust und Appetit auf eine eigene Zubereitung zu machen, laden der MÖD und das Referat Erwachsenenkatechese im Bistum Speyer am Samstag, dem 26. November 2022, von 9.30 bis 12:30 h zu einer Online-Inforveranstaltung ein.
Digitaltag: Digitale Verkündigung 17. September 2022, 9.00 bis 15.30 Uhr Kostenlose Fortbildungsangebote 2022 für haupt- und ehrenamtlich Engagierte und Digital-Interessierte Am 17. September 2022 findet ein Digitaltag mit dem Schwerpunkt "Digitale und hybride Verkündigungs- und Gottesdienstformate" statt. Dabei geht es um Formate, Technik, Rechtsgrundlagen, inhaltliche Gestaltung sowie um die Frage der Gemeinschaft im digitalen Raum und wie Abendmahl digital gestaltet werden kann.
Es geht nicht immer darum, etwas zu tun, zu erledigen oder zu planen, sondern manchmal kann man einfach nur beten - und das ist auch Arbeit!
Auf der Seite des freshX-Netzwerks gibt es eine neue Kolumne: Felix Goldinger (Mitglied der LabORAtorien-Fachgruppe und unser katholische Part bei "schon jetzt") schreibt dort - neben anderen spannenden Autoren und Autorinnen - einmal im Monat über Sammlung und Sendung.