Fragen-Set
Unsere Nachbar-Erprobungsräume im Rheinland haben einen Fragensatz entwickelt um gemeinsam ins Gespräch zu kommen und stellen ihn auf ihrer Homepage zum Download oder zur Bestellung zur Verfügung.
Unsere Nachbar-Erprobungsräume im Rheinland haben einen Fragensatz entwickelt um gemeinsam ins Gespräch zu kommen und stellen ihn auf ihrer Homepage zum Download oder zur Bestellung zur Verfügung.
Prof. Dr. Michael Herbst spricht über "Regiolokale Kirchenentwicklung" vor der sächsischen Landeskirche. Dank der Ev. Arbeitsstelle Midi können wir per YouTube dabei sein!
Ein großes Achtung-Schild direkt an der Kirche. Was passiert, wenn etwas Augenfälliges dort steht, wo es nicht hinzugehören scheint? Der Hoppla-Effekt tritt ein...
Die bestbesuchten Gottesdienste in unseren Gemeinden sind die, in denen es um Frau Müller aus der Hauptstraße, Herrn Mayer aus der Dorfstraße und Frau Schmitt aus der Bahnhofstraße geht. Dieser Gedanke brachte mich am vergangenen Sonntag zum Nachdenken, ob sich daraus nicht auch LabORAtorien entwickeln ließen, wie man Trauer Raum geben kann und Menschen auf dem Weg durch die Trauer begleiten kann.
Vor wenigen Tagen bin ich umgezogen. Mit Haus und Hof, wie man so schön sagt, also mit Sack und Pack und der gesamten fünfköpfigen Familie. Da gab es im Vorfeld einiges zu packen... Was tun mit der alten Geige?
Die Kirche oder das Gemeindehaus als Coworking-Space? Ein Platz für alle, die trotz Homeoffice Gemeinschaft suchen und vielleicht ein Ort an dem Ora und Labora, Spiritualität und Arbeitswelt zusammenkommen. Wäre das ein Plan? Was es dazu braucht hat die Ev. Arbeitsstelle mi.di zusammengestellt in einem Leitfaden.
Mal ausprobieren wie es ist, wenn man es mal nicht macht! Das ist ein Experiment mit Risiko, aber vielleicht genau die richtige Idee für ein LabORAtorium. Einfach ist es nicht, aber inspirierend vielleicht schon.
Meine Füße wippen im Takt, ich spüre den Worten nach und merke: Die Texte von UEberflows bringen die Stimmung im Land auf den Punkt, machen Hoffnung und zugleich „Werbung“ für Gott und unseren Glauben an das Gute in der Welt. „Auf ins neue Jahr mit nem schönen Gruß straight outta Lockdown. Amen.“
Mit den Erprobungsräumen "LabORAtorien" möchten wir neuen Ideen künftigen kirchlichen Lebens auf die Spur kommen - gerade in Zeiten großer Veränderungen in Kirche und Gesellschaft. Vor Ort (in und neben den Kirchengemeinden) können dafür Vorhaben ausprobiert werden, die in die ganze Kirche ausstrahlen können. Es geht nicht in erster Linie um neue kirchengemeindliche Angebote, sondern um weiterführende Ideen. Entscheidend ist dabei die Frage: Was brauchen die Menschen vor Ort, um
Uwe Weinert von der Speyerer Auferstehungsgemeinde freut sich über den frischen Wind, der durch seine Kirche weht. „Wir erproben eine völlige Neuausrichtung protestantischer Spiritualität in unserer Gemeinde.“