Wohnzimmerkirche
Ein Anstoß zu einer Wohnzimmerkirche bringt mich ins Nachdenken über einen Gottesdienst, der Menschen und Gott dient, miteinander in Kontakt zu kommen und welche Zimmer sich dafür noch eignen würden...
Ein Anstoß zu einer Wohnzimmerkirche bringt mich ins Nachdenken über einen Gottesdienst, der Menschen und Gott dient, miteinander in Kontakt zu kommen und welche Zimmer sich dafür noch eignen würden...
Den 2. Treffpunkt LabORAtorien am Samstag, dem 7. Oktober 2023, haben wir ja schon angekündigt. Wir sind jetzt in der Planung schon einen Schritt weiter und haben einen Ort gefunden: Wir laden ein in den "Freischwimmer" nach Ludwigshafen!
Der 2. Treffpunkt LabORAtorien findet genau ein Jahr nach dem ersten Begegnungstag statt - am 7. Oktober 2023! Wir freuen uns und planen eifrig!
Im Rahmen der ARD-Themenwoche "WIR GESUCHT - Was hält uns zusammen?" wurde ich in der Reihe SWR1-Begegnungen interviewt. Das Gespräch kann man am Sonntagmorgen zwischen 9:20 und 9:30 Uhr im SWR1-Radio hören oder ab Sonntag 0:00 Uhr unter diesem Link hören oder lesen.
Um die Vielfalt der Kurse zum Glauben kennenzulernen, selbst etwas zu schmecken und Lust und Appetit auf eine eigene Zubereitung zu machen, laden der MÖD und das Referat Erwachsenenkatechese im Bistum Speyer am Samstag, dem 26. November 2022, von 9.30 bis 12:30 h zu einer Online-Inforveranstaltung ein.
Am Samstag, dem 08. Oktober, fand im Ev. Gemeindehaus in Enkenbach der erste „Treffpunkt LabORAtorien“ statt. Hier gibt es einen ganz kurzen Bericht und eine große Menge Bilder vom Tag!
Digitaltag: Digitale Verkündigung 17. September 2022, 9.00 bis 15.30 Uhr Kostenlose Fortbildungsangebote 2022 für haupt- und ehrenamtlich Engagierte und Digital-Interessierte Am 17. September 2022 findet ein Digitaltag mit dem Schwerpunkt "Digitale und hybride Verkündigungs- und Gottesdienstformate" statt. Dabei geht es um Formate, Technik, Rechtsgrundlagen, inhaltliche Gestaltung sowie um die Frage der Gemeinschaft im digitalen Raum und wie Abendmahl digital gestaltet werden kann.
Dass Gebet Arbeitszeit ist, hat der vorige Beitrag schon angeregt. Heute las ich im FreshX-Newsletter ein Beispiel, wie das konkret in der Arbeit aussehen kann...
Es geht nicht immer darum, etwas zu tun, zu erledigen oder zu planen, sondern manchmal kann man einfach nur beten - und das ist auch Arbeit!
Die bestbesuchten Gottesdienste in unseren Gemeinden sind die, in denen es um Frau Müller aus der Hauptstraße, Herrn Mayer aus der Dorfstraße und Frau Schmitt aus der Bahnhofstraße geht. Dieser Gedanke brachte mich am vergangenen Sonntag zum Nachdenken, ob sich daraus nicht auch LabORAtorien entwickeln ließen, wie man Trauer Raum geben kann und Menschen auf dem Weg durch die Trauer begleiten kann.