Das war das Gründergeist Gipfeltreffen 2025!
Ein kurzer Rückblick auf sieben Stunden Austausch, Vernetzung, Inspiration und Spaß mit gründerbegeisterten Kirchenpionieren aus Baden, Württemberg und der Pfalz.
Ein kurzer Rückblick auf sieben Stunden Austausch, Vernetzung, Inspiration und Spaß mit gründerbegeisterten Kirchenpionieren aus Baden, Württemberg und der Pfalz.
Die „Ev. Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung“ (midi) lud zu vier Donnerstag-Abenden von 19 bis 20:30 Uhr per Zoom zum Thema: "Zukunft der Kirche mit weniger Hauptamtlichen" ein. Hier sind jetzt die Videos zu den 4 Abenden verlinkt.
Die „Ev. Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung“ (midi) lädt zu vier Donnerstag-Abenden von 19 bis 20:30 Uhr per Zoom zum Thema: "Zukunft der Kirche mit weniger Hauptamtlichen" ein.
Wer Gottesdienst feiern kann, kann auch im und am Gottesdienst arbeiten, denn wir haben ja alle viel Erfahrung damit, was wir gern mögen und nicht mögen und was uns hilft, gestärkt aus dem Gottesdienst in die neue Woche zu gehen.
Herzliche Einladung zu unserer Fortbildung »Expedition zu neuen Gottesdiensten« im Jahr 2024! Mindestens fünf Gemeinden in Frankfurt, Witten, Aachen, Bremen und Köln wollen wir aufsuchen, um vor Ort zu erleben, wie unterschiedlich neue Gottesdienstformate entwickelt und gefeiert werden und wie das die Gemeinden verändert. Dabei spielt die Musik eine besondere Rolle, aber auch die Haltung und vieles mehr. Was das ist, werden wir vor Ort sehen und im Gespräch mit den Verantwortlichen hören.
Um die Vielfalt der Kurse zum Glauben kennenzulernen, selbst etwas zu schmecken und Lust und Appetit auf eine eigene Zubereitung zu machen, laden der MÖD und das Referat Erwachsenenkatechese im Bistum Speyer am Samstag, dem 26. November 2022, von 9.30 bis 12:30 h zu einer Online-Inforveranstaltung ein.