Schäbige Plätzchen gesucht!
Eine Weihnachtsaktion der besonderen Art hat uns begeistert und wir hoffen, sie begeistert Sie auch...
Eine Weihnachtsaktion der besonderen Art hat uns begeistert und wir hoffen, sie begeistert Sie auch...
Im Rahmen der ARD-Themenwoche "WIR GESUCHT - Was hält uns zusammen?" wurde ich in der Reihe SWR1-Begegnungen interviewt. Das Gespräch kann man am Sonntagmorgen zwischen 9:20 und 9:30 Uhr im SWR1-Radio hören oder ab Sonntag 0:00 Uhr unter diesem Link hören oder lesen.
Um die Vielfalt der Kurse zum Glauben kennenzulernen, selbst etwas zu schmecken und Lust und Appetit auf eine eigene Zubereitung zu machen, laden der MÖD und das Referat Erwachsenenkatechese im Bistum Speyer am Samstag, dem 26. November 2022, von 9.30 bis 12:30 h zu einer Online-Inforveranstaltung ein.
Prof. Dr. Michael Herbst spricht über "Regiolokale Kirchenentwicklung" vor der sächsischen Landeskirche. Dank der Ev. Arbeitsstelle Midi können wir per YouTube dabei sein!
Als vor 3 Jahren im Mai 2018 die LabORAtorien auf der Synode vorgestellt wurden, dachten einige beim LabORAtorium sofort an Versuchskaninchen. Das Osterfest bietet den Anlass, nun endgültig mit diesem Vorurteil aufzuräumen: Was wir in den Erprobungsräumen brauchen, sind Osterhasen, keine Versuchskaninchen!
Mit Skateboard und Kappe für das Evangelium – Gedanken zu einem Fernsehbeitrag „Gibt’s hier irgendwo einen Pfarrer-Parkplatz für mein Skateboard?“
Bleib dran - das Motto ist in Katzweiler Programm. „An den Schnittstellen von Konfirmanden- und Jugendarbeit wollen wir jungen Menschen helfen, ihren Platz in der Kirchengemeinde, in der Gesellschaft und in der Welt zu finden", sagt Pfarrer Klaus Zech.
Uwe Weinert von der Speyerer Auferstehungsgemeinde freut sich über den frischen Wind, der durch seine Kirche weht. „Wir erproben eine völlige Neuausrichtung protestantischer Spiritualität in unserer Gemeinde.“
Sie nennen sich Dorfraumentwickler und sie haben einen Plan. Die evangelische Jugend hat ein Projekt auf die Beine gestellt, das zum Modell für eine ganze Region geworden ist.