Expedition neue Gottesdienste
Das LabORAtorium "Pop&Go" startet am 16. November zu einer Exkursion nach Stuttgart in die Kesselkirche und ins GospelHaus und wir laden herzlich dazu ein!
Das LabORAtorium "Pop&Go" startet am 16. November zu einer Exkursion nach Stuttgart in die Kesselkirche und ins GospelHaus und wir laden herzlich dazu ein!
Herzliche Einladung zum Gründergeist-Gipfeltreffen am 11. Oktober 2025 in Stuttgart. Von 10-17 Uhr geht es in der Kirche "St. Maria als...", um neue Formen und neue Ideen für die alte Kirche mit Austauch, Workshops, Musik und spannenden Impulsen!
Die „Ev. Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung“ (midi) lud zu vier Donnerstag-Abenden von 19 bis 20:30 Uhr per Zoom zum Thema: "Zukunft der Kirche mit weniger Hauptamtlichen" ein. Hier sind jetzt die Videos zu den 4 Abenden verlinkt.
Die „Ev. Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung“ (midi) lädt zu vier Donnerstag-Abenden von 19 bis 20:30 Uhr per Zoom zum Thema: "Zukunft der Kirche mit weniger Hauptamtlichen" ein.
Was für ein Kirchenentwickler-Typ sind Sie? Eher eine STRG-C-Type, die erfolgreiches kopiert und bei sich einfügt, oder eine STRG-N-Type, die lieber gleich Neues entdeckt und mit einer leeren Seite anfängt? Was hat das beides mit Ambidextrie zu tun und was bedeuten eigentlich diese Buchstabenkombinationen?
Happy Labor - Day lässt mich an all unsere rund 30 LabORAtorien und die, die es werden wollen, denken. Einen eigenen Feiertag für Kirchenpioniere gibt es ja noch nicht, aber der Mut, einmal außerhalb der Box zu denken, Neues zu erproben und sich in unbekannte Gefilde zu wagen, verdient doch auch Aufmerksamkeit und Ermutigung!
Herzliche Einladung zu unserer Fortbildung »Expedition zu neuen Gottesdiensten« im Jahr 2024! Mindestens fünf Gemeinden in Frankfurt, Witten, Aachen, Bremen und Köln wollen wir aufsuchen, um vor Ort zu erleben, wie unterschiedlich neue Gottesdienstformate entwickelt und gefeiert werden und wie das die Gemeinden verändert. Dabei spielt die Musik eine besondere Rolle, aber auch die Haltung und vieles mehr. Was das ist, werden wir vor Ort sehen und im Gespräch mit den Verantwortlichen hören.
Ein paar Bilder mit kurzen Texten gab es schon im OHR am LabOR zu lesen. Hier folgen jetzt noch mehr Bilder, aber vor allem auch ein Text von Vikar Dr. Ulrich Hofeditz zum Rückblick auf den Werktag: Eintauchen in die Zukunft der Kirche vom 7. Oktober.
Zwischen Ewigkeitssonntag und erstem Advent macht sich Tim Kaufmann Gedanken über Raupen und Schmetterlinge, Verwandlungen und Hoffnungen, die Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung und die vielen Zeichen und Zeiten des Übergangs. Zahlreiche Links verweisen dabei auf Texte und Videos zum Thema.
"Was macht man mit einer Idee?" Diese Frage begegnete mir heute im Buchladen als Bilderbuch und deshalb nun auch hier als Buchtipp. Eine schnelle, zielsichere und geschmackvolle Einführung in den Umgang mit Ideen für große und kleine Leser und Hörer.