Das war das Gründergeist Gipfeltreffen 2025!
Ein kurzer Rückblick auf sieben Stunden Austausch, Vernetzung, Inspiration und Spaß mit gründerbegeisterten Kirchenpionieren aus Baden, Württemberg und der Pfalz.
Ein kurzer Rückblick auf sieben Stunden Austausch, Vernetzung, Inspiration und Spaß mit gründerbegeisterten Kirchenpionieren aus Baden, Württemberg und der Pfalz.
...das haben wir neulich in einer Fortbildung erlebt und bekommen den LabORAtorien-Schlager seitdem nicht mehr aus dem Kopf (mehr dazu am Ende des Beitrags). Doch auch die Spammer haben die KI für sich entdeckt und so tummeln sich seit einigen Tagen wahre Lobhudeleien auf unserer LabORAtorien-Seite. Ihnen wollen wir hier ein kleines Denkmal setzen und gleichzeitig das Thema Ambidextrie noch einmal in den Fokus rücken!
…ein bisschen wie bei der Kirche: erst heißt es, alle seien herzlich willkommen, dann folgen die Regeln, an die man sich halten muss, um dazuzugehören.
Pastor und Rapper Ueberflows aus Hamburg macht seinem Ärger Luft mit einem "Disstrack" auf die Kirche. Ähnlichkeiten mit bekannten Gremiensitzungen sind sicher rein zufällig...
Der Drinnenspielplatz ist ein wöchentliches Angebot des GPD Kaiserslautern in den Wintermonaten von Dezember bis Februar und gehört zu den Angeboten des LabORAtoriums „Familien-Zeit“. Im vergangenen Jahr haben wir den Drinnenspielplatz besucht und berichten jetzt darüber hier auf der Homepage.
Wie schnell man bei einem Wort in eine falsche Bildwelt eintauchen kann, zeigt dieser Beitrag. Dabei geht es nicht um Tabletten, sondern um Advent und Weihnachten als beste Zeit des Jahres und heilsame Gedanken, für Leib, Geist und Seele. Wir wünschen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und viel Freude beim Lesen, Hören und Sehen!
Was für ein Kirchenentwickler-Typ sind Sie? Eher eine STRG-C-Type, die erfolgreiches kopiert und bei sich einfügt, oder eine STRG-N-Type, die lieber gleich Neues entdeckt und mit einer leeren Seite anfängt? Was hat das beides mit Ambidextrie zu tun und was bedeuten eigentlich diese Buchstabenkombinationen?
Happy Labor - Day lässt mich an all unsere rund 30 LabORAtorien und die, die es werden wollen, denken. Einen eigenen Feiertag für Kirchenpioniere gibt es ja noch nicht, aber der Mut, einmal außerhalb der Box zu denken, Neues zu erproben und sich in unbekannte Gefilde zu wagen, verdient doch auch Aufmerksamkeit und Ermutigung!
Eine Idee und eine Einladung vom "Freundeskreis Missionarische Dienste" die wir von den LabORAtorien gerne teilen.
Buchtipps erscheinen regelmäßig in unserem Newsletter "Ohr am LabOR", ab und an wollen wir aber auch hier auf der Homepage auf Bücher hinweisen, die uns im LabORAtorien-Büro und darüber hinaus bewegen. Heute ein Buch, das es über Umwege auf meinen Schreibtisch geschafft hat.