Expedition neue Gottesdienste
Das LabORAtorium "Pop&Go" startet am 16. November zu einer Exkursion nach Stuttgart in die Kesselkirche und ins GospelHaus und wir laden herzlich dazu ein!
Das LabORAtorium "Pop&Go" startet am 16. November zu einer Exkursion nach Stuttgart in die Kesselkirche und ins GospelHaus und wir laden herzlich dazu ein!
…ein bisschen wie bei der Kirche: erst heißt es, alle seien herzlich willkommen, dann folgen die Regeln, an die man sich halten muss, um dazuzugehören.
Wer Gottesdienst feiern kann, kann auch im und am Gottesdienst arbeiten, denn wir haben ja alle viel Erfahrung damit, was wir gern mögen und nicht mögen und was uns hilft, gestärkt aus dem Gottesdienst in die neue Woche zu gehen.
Herzliche Einladung zu unserer Fortbildung »Expedition zu neuen Gottesdiensten« im Jahr 2024! Mindestens fünf Gemeinden in Frankfurt, Witten, Aachen, Bremen und Köln wollen wir aufsuchen, um vor Ort zu erleben, wie unterschiedlich neue Gottesdienstformate entwickelt und gefeiert werden und wie das die Gemeinden verändert. Dabei spielt die Musik eine besondere Rolle, aber auch die Haltung und vieles mehr. Was das ist, werden wir vor Ort sehen und im Gespräch mit den Verantwortlichen hören.
Ob regiolokale Kirchenentwicklung etwas ist, das die Zusammenarbeit in Ihrer Region voranbringen kann, müssen Sie für sich selbst beantworten. Das nötige Hintergrundwissen dafür bekommt man in der Online - Veranstaltung "Regiolokale Kirchenentwicklung: Aufbruch praktisch" der Ev. Arbeitsstelle Midi, zu der wir hiermit herzlich einladen!
Ein Anstoß zu einer Wohnzimmerkirche bringt mich ins Nachdenken über einen Gottesdienst, der Menschen und Gott dient, miteinander in Kontakt zu kommen und welche Zimmer sich dafür noch eignen würden...
Nachdem die fünf regionalen Impulstage unter dem Titel "Starke Gemeinden - vitale Regionen. Das WIR entdecken, Mut schöpfen" stattgefunden haben, gibt es nun den Vortrag von Michael Herbst und Hans-Hermann Pompe zur Regiolokalen Kirchenentwicklung auch bei YouTube zu sehen.
Im Rahmen der ARD-Themenwoche "WIR GESUCHT - Was hält uns zusammen?" wurde ich in der Reihe SWR1-Begegnungen interviewt. Das Gespräch kann man am Sonntagmorgen zwischen 9:20 und 9:30 Uhr im SWR1-Radio hören oder ab Sonntag 0:00 Uhr unter diesem Link hören oder lesen.
Digitaltag: Digitale Verkündigung 17. September 2022, 9.00 bis 15.30 Uhr Kostenlose Fortbildungsangebote 2022 für haupt- und ehrenamtlich Engagierte und Digital-Interessierte Am 17. September 2022 findet ein Digitaltag mit dem Schwerpunkt "Digitale und hybride Verkündigungs- und Gottesdienstformate" statt. Dabei geht es um Formate, Technik, Rechtsgrundlagen, inhaltliche Gestaltung sowie um die Frage der Gemeinschaft im digitalen Raum und wie Abendmahl digital gestaltet werden kann.
Wohin müssen wir aufbrechen, damit unser Nachfahren erfahren, was wir von den Vorfahren gehört haben? Warum suchen wir den Lebendigen bei den Toten und auf welcher Seite stehen wir dabei? Das sind die Fragen, die wir uns und Ihnen mit diesen LabORAtorien-Ostergrüßen stellen.